Pilates Basics: Wie du mit sanften Bewegungen Kraft, Flexibilität und Achtsamkeit förderst!
- Vitalie Glanz
- 2. Apr.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Apr.

Pilates: Die perfekte Balance aus Kraft, Flexibilität und Achtsamkeit
Pilates ist eine Fitnessmethode, die seit vielen Jahren weltweit an Beliebtheit gewinnt. Sie kombiniert sanfte, aber wirkungsvolle Bewegungen mit einem starken Fokus auf Körperkontrolle, Flexibilität und Atmung. Ursprünglich in den 1920er Jahren von Joseph Pilates entwickelt, bietet diese Methode ein Ganzkörpertraining, das sowohl physisch als auch mental herausfordert. Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung mit Sport hast – Pilates ist eine vielseitige Methode, die sich an jede Fitnessstufe anpassen lässt.
Was ist Pilates und wie funktioniert es?
Pilates ist eine Trainingsmethode, die auf der Kontrolle der tieferliegenden Muskulatur, insbesondere der Körpermitte (auch bekannt als „Core“), basiert. Dabei werden Übungen durchgeführt, die die Haltung verbessern, die Flexibilität steigern und die Muskulatur stärken. Im Gegensatz zu anderen Fitnessprogrammen, die oft auf Wiederholungen und hohe Belastungen setzen, legt Pilates Wert auf Präzision und langsame, kontrollierte Bewegungen.
Es gibt zwei Hauptarten von Pilates:
Matten-Pilates: Diese Art von Pilates wird auf einer Matte durchgeführt und beinhaltet hauptsächlich Übungen, die mit dem eigenen Körpergewicht arbeiten. Dabei konzentriert man sich auf Körperbeherrschung, Stabilität und Flexibilität.
Gerätebasiertes Pilates: Hier kommen speziell entwickelte Geräte wie der „Reformer“ zum Einsatz. Diese Geräte bieten zusätzliche Unterstützung oder Widerstand, um die Übungen intensiver zu gestalten.
Die Vorteile von Pilates
Pilates bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Körper und Geist. Hier sind einige der wichtigsten:
Stärkung der Körpermitte (Core): Die meisten Pilates-Übungen konzentrieren sich auf den Aufbau einer stabilen Körpermitte. Dies hilft, die Haltung zu verbessern, Rückenprobleme zu lindern und die allgemeine Körperkraft zu erhöhen.
Verbesserung der Flexibilität: Durch die sanften, dehnenden Bewegungen wird die Flexibilität gefördert. Im Gegensatz zu intensiven Kraftsportarten, bei denen Muskeln oft verkürzt werden, sorgt Pilates dafür, dass die Muskeln lang und flexibel bleiben.
Gelenkschonend: Pilates ist ideal für Menschen mit Gelenkproblemen, da es wenig Belastung auf die Gelenke ausübt und die Bewegungen sanft und kontrolliert sind. Dies macht es zu einer sicheren Option für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels.
Förderung der mentalen Gesundheit: Der Fokus auf Atmung und Achtsamkeit bei den Übungen hilft dabei, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen. Viele Menschen berichten, dass sie sich nach einer Pilates-Einheit sowohl physisch als auch mental erfrischt fühlen.
Verbesserte Körperhaltung: Durch die Stärkung der tiefen Rumpfmuskulatur und das Bewusstsein für Körperhaltung und Ausrichtung führt Pilates zu einer natürlichen Verbesserung der Haltung. Dies kann helfen, Rückenschmerzen zu lindern und einer schlechten Haltung vorzubeugen.
Ganzheitliches Training: Im Gegensatz zu vielen Trainingsmethoden, die sich auf bestimmte Körperregionen konzentrieren, arbeitet Pilates an allen Muskelgruppen gleichmäßig. Dadurch wird der gesamte Körper gestärkt und ausgeglichen.
Grundlegende Pilates-Übungen für Anfänger
Wenn du mit Pilates beginnen möchtest, ist es wichtig, mit den Grundlagen vertraut zu werden. Hier sind einige einfache, aber effektive Übungen, die du in dein Training einbauen kannst:
Hundert:
Lege dich auf den Rücken und ziehe die Knie zur Brust.
Hebe Kopf, Schultern und Arme leicht vom Boden ab.
Strecke die Beine aus und halte sie in einem 45-Grad-Winkel.
Beginne, die Arme in kleinen Bewegungen auf und ab zu bewegen, während du für fünf Zählzeiten ein- und für fünf Zählzeiten ausatmest.
Wiederhole dies, bis du 100 Atemzüge abgeschlossen hast.
2. Beinkreise:
Lege dich auf den Rücken und strecke ein Bein gerade nach oben.
Mache mit dem gestreckten Bein kleine Kreise, während das andere Bein ruhig auf der Matte liegt.
Wechsel die Richtung nach ein paar Wiederholungen und führe die Übung dann mit dem anderen Bein durch.
3. Roll-up:
Lege dich flach auf den Rücken mit ausgestreckten Armen über dem Kopf.
Atme ein und rolle dich langsam Wirbel für Wirbel nach oben in eine sitzende Position.
Atme aus und rolle dich ebenso kontrolliert wieder nach unten.
Diese Übung stärkt die Bauchmuskulatur und verbessert die Flexibilität der Wirbelsäule.
4. Plank:
Gehe in die Liegestützposition und stütze dich auf deine Unterarme.
Halte deinen Körper in einer geraden Linie von Kopf bis Fuß, ohne durchzuhängen oder das Becken anzuheben.
Halte die Position so lange wie möglich, um die Rumpfmuskulatur zu kräftigen.
Tipps für den Einstieg in Pilates
Suche nach qualifizierten Anweisungen: Wenn du neu im Pilates bist, ist es ratsam, einen Kurs mit einem zertifizierten Pilates-Lehrer zu besuchen. Ein erfahrener Lehrer kann dir die richtige Technik beibringen und sicherstellen, dass du die Übungen korrekt ausführst.
Langsam anfangen: Auch wenn Pilates nicht so intensiv erscheint wie andere Trainingsmethoden, kann es dennoch anspruchsvoll sein. Starte mit ein paar grundlegenden Übungen und erhöhe die Intensität allmählich.
Atmung nicht vergessen: Atmung ist ein zentraler Bestandteil von Pilates. Stelle sicher, dass du während der Übungen richtig atmest und deine Bewegungen mit deinem Atemfluss koordinierst.
Kontinuität ist der Schlüssel: Wie bei jeder Fitnessroutine ist Beständigkeit wichtig. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, versuche, mindestens zwei- bis dreimal pro Woche Pilates zu praktizieren.
Pilates und Achtsamkeit
Ein wesentlicher Aspekt von Pilates ist die Konzentration auf die Verbindung zwischen Körper und Geist. Jede Bewegung wird bewusst und kontrolliert ausgeführt, was dabei hilft, eine tiefere Körperwahrnehmung zu entwickeln. Dies führt nicht nur zu besseren körperlichen Ergebnissen, sondern auch zu einer mentalen Klarheit. Viele Pilates-Praktizierende berichten, dass sie sich nach den Übungen fokussierter und entspannter fühlen.
Fazit
Pilates ist weit mehr als nur ein Fitnesstrend – es ist eine ganzheitliche Methode, die sowohl Körper als auch Geist stärkt. Egal, ob du nach einem sanften Training suchst, um deine Flexibilität zu verbessern, oder ein intensives Workout möchtest, das deine Körpermitte herausfordert – Pilates bietet für jeden etwas. Die Übungen sind leicht anpassbar und können überall durchgeführt werden.
Wenn du regelmäßig Pilates praktizierst, wirst du nicht nur eine verbesserte Haltung und stärkere Muskeln bemerken, sondern auch ein gesteigertes Wohlbefinden und eine ausgeglichenere mentale Verfassung.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die im Falle eines Verkaufs dem Verfasser eine kleine Provision bringen. Der Käufer hat dadurch keinerlei Nachteile!
Comments